Schnell zum Seiteninhalt springen
  • Hauptnavigation
  • Hauptinhat
  • Sidebar
Universität Osnabrück

Zeitschrift für Migrationsforschung

Zeitschrift für Migrationsforschung

  • Aktuelle Ausgabe
  • Online-First-Artikel
  • Alle Ausgaben
  • Über uns
    • Herausgeberinnen und Herausgeber
    • Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Einreichungen
  • Kontakt
  1. Home
  2. Archiv
  3. Bd. 3 Nr. 1 (2023): Ethnisierung und (Im)Mobilitäten in historischer Perspektive

Zeitschrift für Migrationsforschung - Bd. 3 Nr. 1 (2023): Ethnisierung und (Im)Mobilitäten in historischer Perspektive

Herausgegeben von Lucie Lamy und Sarah Marciano

DOI: https://doi.org/10.48439/zmf.v3i1

Veröffentlicht: 2023-07-04

Komplette Ausgabe

Komplette Ausgabe   

 

Inhaltsverzeichnis

4

PDF   

Aufsätze

Einleitung: Ethnisierung und (Im)Mobilitäten in historischer Perspektive
Lucie Lamy

5 - 25

PDF   
Reputation und Ausweis. Die Feststellung nationaler Zugehörigkeit in Hispanoamerika
Martin Biersack

27 - 51

PDF   
Keeping »Undesirables« at Bay: Discourse and Practices of U.S. Consul Henry W. Diederich in Bremen (1900–1906)
Sarah Marciano

53 - 78

PDF (English)   
»Zigeuner«, »Apachen« und »Murcianos«. Katalanismus und Konstruktion von Fremdheit in lokalen Diskursen und in der Stadtgeografie Barcelonas vor dem Spanischen Bürgerkrieg
Florian Grafl

79 - 96

PDF   
Transnationale Allianzen und Ethnisierung für die Anerkennung Jugoslawiens: Nationale Konstruktionen eines Autorenkollektivs um den Publizisten Milan Ćurčin (1919)
Paula Seidel

97 - 121

PDF   
Negotiating Freedom of Movement through Ethnic Recategorization: Strategies of ›German‹ Special Settlers from Riga, 1945–1972
Lucie Lamy

123 -148

PDF (English)   
Durch Migration ›estnisch‹ werden: Ethnizität als Ressource in den Lebenserzählungen von 1941 aus Estland nach Deutschland Umgesiedelten
Triin Tark

149 - 171

PDF   
Interethnische Konflikterfahrungen in Ungarn nach 1945
Beáta Márkus

173 - 197

PDF   
Sprache
  • Deutsch
  • English

Impressum und Datenschutzerklärung

Erklärung zur Barrierefreiheit

Admin

Public Knowledge Project