Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Selbststudium bezeichnet eine Lernform, bei der sich Lernende allein oder unterstützt Wissen und Fertigkeiten aneignen. Im Rahmen der Umgestaltung von Studiengängen kommt dem Selbststudium verstärkte Bedeutung zu. Ein Kolloquium begleitet das Selbststudium im Rahmen des Moduls Technik und Produktion: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die Studierenden erarbeiten eigenständig die Planung und Durchführung technologischer Aufgabenstellungen. Ein Beispiel ist das Angebot zum Selbststudium unter dem Oberthema Musterbuch im Studienjahr 2024. Dabei beschäftigten sich die Studierenden mit textilen Technologien vom Weben über Stricken, Sticken, Häkeln oder Tuften und erstellten ein eigenes Musterbuch. Sie lernten unterschiedliche Muster, ihre Namen, Eigenschaften und Gestaltungsmöglichkeiten, Anwendungen und teilweise Codiersprachen wie beim Stricken oder die Bindungslehre wie beim Weben.