Hauptsächlicher Artikelinhalt

Deniz Greschner
PDF   
Veröffentlicht Jul 10, 2025

Abstract

Deniz Greschner beleuchtet in ihrem Beitrag, wie die Islamische Gemeinde Herne-Röhlinghausen inmitten gesellschaftlicher Polarisierung emanzipatorische Bildungsarbeit leistet. Bildung wird hier als Mittel verstanden, um Jugendlichen Räume für kritische Reflexion, Dialog und gesellschaftliche Teilhabe zu eröffnen. In Anlehnung an die Theorien Paulo Freires und Henry Giroux’ stärkt die Gemeinde junge Menschen darin, Zuschreibungen zu hinterfragen und Verantwortung im demokratischen Miteinander zu übernehmen. Im Zentrum stehen dabei Herausforderungen wie Radikalisierungsprävention nach dem 7. Oktober 2023, der Umgang mit Antisemitismus sowie strukturelle Barrieren für muslimische Träger. Der Beitrag ordnet ein Interview mit Vertreterinnen der Gemeinde in einen größeren gesellschaftlichen Kontext ein und versteht sich als Beitrag zur Sichtbarmachung zivilgesellschaftlichen Engagements muslimischer Akteur:innen.