Schnell zum Seiteninhalt springen
  • Hauptnavigation
  • Hauptinhat
  • Sidebar
Logo in der Kopfzeile

Perspektiven - Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft und muslimische Wohlfahrtspflege

Perspektiven - Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft und muslimische Wohlfahrtspflege

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Kontakt
  • Anmelden
  1. Home
  2. Archiv
  3. Nr. 1 (2020)
  4. Über die Ausgabe

Einleitung

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Samy Charchira
PDF   
Veröffentlicht Mär 24, 2020
Online-First-Veröffentlichung Mär 10, 2020
DOI https://doi.org/10.48439/perspektiven.1-2020.79.v0

Artikel-Sidebar

Artikel-Details

Zitationsvorschlag
Charchira, S. (2020). Einleitung. Perspektiven - Soziale Arbeit in Der Migrationsgesellschaft Und Muslimische Wohlfahrtspflege, (1), 5 - 9. https://doi.org/10.48439/perspektiven.1-2020.79.v0
  • ACM
  • ACS
  • APA
  • ABNT
  • Chicago
  • Harvard
  • IEEE
  • MLA
  • Turabian
  • Vancouver
  • Bibliografische Angaben herunterladen
  • Endnote/Zotero/Mendeley (RIS)
  • BibTeX
DOI
https://doi.org/10.48439/perspektiven.1-2020.79.v0
Autor/innen-Biografie

Samy Charchira

Samy Charchira ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Studiengangs „Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft“ am Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück. Er ist Experte für „muslimische Wohlfahrtspflege“ und war bis 2018 Sachverständiger bei der Deutschen Islamkonferenz. Er ist Mitbegründer des Präventionsprojektes „Düsseldorfer Wegweiser“ gegen gewaltbereiten Neosalafismus und war bis 2017 stellvertretender Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus
(BAG relEx). Samy Charchira war viele Jahre Mitglied des Landesvorstandes des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes NRW und ist seit 2018 Vorsitzender der unabhängigen Diskussionsplattform
„Zukunftsforum Islam“.


Samy Charchira forscht zur Frage der Professionalisierung und Integration einer aufkommenden muslimischen Wohlfahrtspflege in das gewachsene Handlungsfeld der Sozialen Arbeit/Wohlfahrtspflege in Deutschland und promoviert dazu an der Universität Osnabrück.

Impressum und Datenschutzerklärung

Erklärung zur Barrierefreiheit

Public Knowledge Project