Schnell zum Seiteninhalt springen
  • Hauptnavigation
  • Hauptinhat
  • Sidebar
Logo in der Kopfzeile

Perspektiven - Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft und muslimische Wohlfahrtspflege

Perspektiven - Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft und muslimische Wohlfahrtspflege

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Kontakt
  • Anmelden
  1. Home
  2. Archiv
  3. Nr. 2 (2024)
  4. Über die Ausgabe

Chancen und Herausforderungen sozialarbeiterischer Praxis im Handlungsfeld Migration: Eine Einleitung.

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Araththy Logeswaran
PDF   
Veröffentlicht Nov 11, 2024
DOI https://doi.org/10.48439/perspektiven.2-2024.289.v0

Artikel-Sidebar

Artikel-Details

Zitationsvorschlag
Logeswaran, A. (2024). Chancen und Herausforderungen sozialarbeiterischer Praxis im Handlungsfeld Migration: Eine Einleitung. Perspektiven - Soziale Arbeit in Der Migrationsgesellschaft Und Muslimische Wohlfahrtspflege, (2), 6 - 9. https://doi.org/10.48439/perspektiven.2-2024.289.v0
  • ACM
  • ACS
  • APA
  • ABNT
  • Chicago
  • Harvard
  • IEEE
  • MLA
  • Turabian
  • Vancouver
  • Bibliografische Angaben herunterladen
  • Endnote/Zotero/Mendeley (RIS)
  • BibTeX
DOI
https://doi.org/10.48439/perspektiven.2-2024.289.v0
Autor/innen-Biografie

Araththy Logeswaran

Dr. Araththy Logeswaran ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück und betreut den Masterstudiengang Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Zuvor promovierte sie zum Thema Diskriminierungserfahrungen von Fachkräften of Colour in der Sozialen Arbeit und entwickelte hierzu das Theoriemodell der Schützenden Bewältigung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind (antimuslimischer) Rassismus, Diskriminierungserfahrungen und Intersektionalität.

Impressum und Datenschutzerklärung

Erklärung zur Barrierefreiheit

Public Knowledge Project