Hauptsächlicher Artikelinhalt

Simon Goebel Lisa Vischer
Veröffentlicht Feb 2, 2023

Abstract

Soziale Medien sind für viele Menschen zu einem selbstverständlichen Teil ihres Alltags geworden. Sie bringen digitale Öffentlichkeiten hervor, in de-nen gesellschaftlich relevante Themen verhandelt werden. Der Artikel stellt die Ergebnisse eines Forschungsprojekts zu Meinungsbildungsprozessen in digitalen Öffentlichkeiten vor. Analysiert wurden Online-Gruppendiskussio-nen zum Thema Migration sowie Interviews mit Diskussionsteilnehmer:in-nen. Dabei kamen rassismuskritische und diskurstheoretische Perspektiven zum Einsatz. Die Studie gibt Einblicke in das von kulturalistischen Vorstel-lungen geprägte Sagbarkeitsfeld nutzer:innengenerierter Diskurse in digita-len Öffentlichkeiten und zeigt damit eine diskursive Schnittstelle zu den bereits vielfach erforschten rassistischen sowie problem- und defizitorientier-ten Diskursen in traditionellen Medien auf.


The Daily Greeting of Culturalism. A Critical Analysis of Racism in the Negotiation of Migration in Digital Public Spheres


For many people, social media have become a natural part of their everyday lives. They give rise to digital public spheres in which socially relevant topics are negotiated. The article presents the results of a research project on opin-ion-forming processes in digital publics. Online group discussions on the topic of migration as well as interviews with discussion participants were analyzed. Racism-critical and discourse-theoretical perspectives were used. The study provides insights into the range of sayable notions of user-generated discourses in digital public spheres, which is shaped by culturalist ideas, and thus reveals a discursive interface to the already widely re-searched racist as well as problem- and deficit-oriented discourses in tradi-tional media.

Schlagwörter

Migration, Soziale Medien, Rassismus, Kulturalismus, Online-Gruppendiskussionen